Erfahrungsaustausch von & für Mitglieder
Die Themen der letzten Unternehmerrunde vom 27.03.2025 waren u.a.:
Verhinderungspflege & Co
Abrechnung von VHP – minutengenaue Abrechnung (nur AOK – alle anderen Kassen bleiben bei 15 min. oder stundenweise) – läuft zum Großteil problemlos
BHP-Empfehlung – Umstellung auf Privatrechnung für VHP und Betreuungsleistungen nach § 45
neues Jahresbudget ab 07/2025 (VHP und KZP) – keine Vorpflegezeit bei VHP ab 01.07.25 mehr
Betreuungsdienste können auf VHP, Betreuungsleistungen nach § 45 sowie auf 40 % der Sachleistungen zugreifen – lt. § 108 sind die Kassen verpflichtet ihren Patienten Auskunft über sämtliche abgerechneten Pflegeleistungen zu geben (siehe Musteranschreiben)
Anschluss an die TI – Schritt 1 - Elektronischer Heilberufeausweis (eHBA) - Beantragung beim elektronischen Gesundheitsberuferegister in Münster (eGBR) – Link: https://www.bezreg-muenster.de/de/gesundheit_und_soziales/egbr/index.html
alle Informationen zufinden Sie auch im Mitgliederbereich unter Arbeitshilfen à T à Telematikinfrastruktur (TI)
ggf. wird vom KSV eine beglaubigte Berufsurkunde angefordert
die Erstellung des eHBA dauert zwischen 2 Wochen bis 3 Monate und länger – je nach Anbieter
AKI – in den neuen Verträgen (seit 2023) sind keine 2-jährigen Pflegefachkräfte mehr zugelassen, nur noch 3-Jährige, es existiert kein Bestandsschutz
WTG – die Präsentation der DurchführungsVerordnung liegt seit heute vor (siehe angehängte Mail) oder unter Arbeitshilfen à S à SächsWTG – ab 04_2024
Sachsen: einheitlicher HKP-Versorgungsvertrag (SGB V) befindet sich in der Endphase, sobald dieser umgesetzt wird, informieren wir in einer Online-Runde über die relevanten Anpassungen
Empfehlung eines Mitglieds – Pflegesoftware auf digitaler Basis als reine Cloud-Lösung zu einem unschlagbarem Preis–Leistungsverhältnis – meinepflegedienst.com (Demoversion zum Ausprobieren)
Unser nächster Erfahrungsaustausch findet am Donnerstag, den 30.04.2025 um 13.00 Uhr statt.